Von Roll präsentiert zum 200-jährigen Jubiläum gute Geschäftszahlen
Nettoerlöse in Höhe von CHF 227,7 Millionen EBIT in Höhe von CHF 14,8 Millionen (EBIT-Marge 6,5 Prozent) Operativer Geldfluss in Höhe von CHF 24 Millionen Gruppenergebnis nach
Mit Freestoxx jetzt auch Optionen kommissionsfrei handeln
Im vergangenen Jahr hat der international renommierte Finanzdienstleister WH SelfInvest mit Freestoxx ein neues Angebot gelauncht, das den Handel mit Aktien deutlich günstiger gemacht hat. Über den Neobroker konnten die Kunden bislang US-Aktien bereits ab einer Kommission von 0,00 US-Dollar handeln – und das bei bis zu 90 Prozent niedrigeren Spreads als bei der Konkurrenz. Nun kommt außerdem der kommissionsfreie Handel mit Optionen hinzu. Damit bietet Freestoxx seinen Kunden ein unschlagbares Portfolio, das in Europa seinesgleichen sucht.
tubesolar erhält Green-Building-Zertifizierung des TÜV Rheinland
Der TÜV Rheinland erteilt dem Agri-PV-Hersteller tubesolar AG (ISIN DE000A2PXQD4) die Zertifizierung für den Bereich Green Building. Damit haben die PV-Module den Zertifizierungsprozess für dieses spezielle Anwendungsgebiet
tubesolar kooperiert mit ZinCo im Bereich Green Building
Der Agri-PV-Hersteller tubesolar AG (ISIN DE000A2PXQD4) unterzeichnet eine strategische Partnerschaft mit der ZinCo GmbH, einem der weltweit führenden Unternehmen für extensive und intensive Dachbegrünung, mit Sitz in
Starker Jahresauftakt für Investui
Der innovative Investmentdienst Investui übertrifft weiterhin die Börsen. So können sich die Kunden von Investui bereits nach dem ersten Monat des Jahres 2023 über eine starke Nettorendite
EURUSD-Analyse: US-Verbraucherdaten wie erwartet
Die Daten zur US-Verbraucherdaten für Januar 2023 wurden am Dienstag veröffentlicht. Investoren erwarteten eine Steigerung um 6,2 %, nachdem die Inflation im Dezember noch bei 6,5% gelegen ist. Die Verbraucherpreise haben im Januar wieder leicht zugelegt, was auch unsere Erwartungshaltung war.
Hacken lernen – Programmierkenntnisse unerlässlich
Computer sind aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Ob zuhause, beim Einkaufen oder im Job, es gibt kaum einen Bereich, in dem die Digitalisierung noch nicht
Gold Analyse: Dollar und Anleiherenditen belasten den Goldmarkt – Heutige US-Inflationsdaten mit Spannung erwartet
Angesichts der hohen Volatilität im Dollar in der vergangenen Woche war auch selbige bei Gold durchaus gerechtfertigt. Unter dem Strich weist der Weg des geringsten Widerstands hier aktuell nach unten, zum einen, da die Dollar-Charts nach oben drehen und Gold zum anderen auf sämtlichen Zeitebenen technisch angeschlagen ist.
Von Roll als Top-Arbeitgeber im Mittelstand ausgezeichnet
Das Schweizer Traditionsunternehmen Von Roll Holding AG kann sich auch im laufenden Jahr 2023 zu den besten Arbeitgebern in Deutschland und der Schweiz zählen
EURUSD-Analyse: Furcht vor weiteren Zinsschritten belastet
Die US-Arbeitsmarktdaten, die am Freitag der letzten Handelswoche veröffentlicht wurden, sind robust ausgefallen. Das hat bei Anlegern die Befürchtung genährt, dass es mit den Zinsschritten doch nicht so schnell wie erwartet zu Ende sein könnte, und die FED, die Arbeitsmarktdaten zum Anlass nehmen könnte, weiterhin aggressiv gegen die Inflation und die Preissteigerungen vorgehen könnte.
Gold Analyse: Die Zinsangst ist zurück – Powell und Monster-NFP belasten den Goldmarkt
Mit dem am Donnerstag erfolgten schnellen Richtungswechsel des bis dahin überkauften Goldmarktes kurz oberhalb der wichtigen Widerstandsmarke bei 1.950 Dollar roch es bereits sehr nach einem sich nun etablierenden temporärem Top. Mit den tags darauf folgenden US-Arbeitsmarktdaten konnte dann auch eine belastbare fundamentale Begründung für einen tieferen Abverkauf gefunden werden.
Aufsichtsrat bestellt mit Leon Müller zweiten Vorstand
Die Börsenmedien AG erweitert ihren Vorstand. Der Aufsichtsrat hat Leon Müller, bisher Chefredakteur des Medienunternehmens, zum zweiten Vorstand bestellt. Aufsichtsrat bestellt mit Leon Müller zweiten Vorstand
Gold Analyse: Datenmarathon steht bevor – Longs begeben sich vorsichtshalber an die Seitenlinie
Die aktuelle Gemengelange rechtfertigt zwar keinen ausgesprochen bärischen Ausblick, sie rät aber fraglos zu etwas zurückhaltendem agieren.
Ausbildungsoffensive bei WH SelfInvest
Neues Jahr, neues Glück! Nach dem schlechten Börsenjahr 2022 soll es 2023 besser für Anleger und Trader laufen. Doch die Rahmenbedingungen an den Märkten haben sich verändert und viele Trader erleben erstmals, was es bedeutet, wenn die Kurse nicht nur aufwärtsgehen. Sie müssen ihre Strategien anpassen. Der renommierte Online-Broker WH SelfInvest greift ihnen dabei nun mit einer großen Aus- und Weiterbildungsoffensive unter die Arme und bietet zahlreiche Webinare an, die zeigen, wie man mit der neuen Volatilität umgeht. Darüber hinaus geht auch Deutschlands größtes Webinar „Bulle und Bär im Visier“ in die mittlerweile achte Auflage.
EURUSD-Analyse: Rückgang der Energiepreise stabilisiert Konsumklima
Dass Konsumenten in Deutschland zurückhaltender beim Konsum sind, hat das Weihnachtsgeschäft bereits gezeigt. Das neuste GfK Konsumklima deutet aktuell auf eine Stabilisierung der Konsumstimmung hin. Der Indikator notiert auf einem sehr niedrigen Niveau von -30 Punkten. Die Stabilisierung mag auf den Rückgang der Energiepreise zurückzuführen sein.
Gold Analyse: Gold drängt weiter aufwärts – Optimismus bleibt ungebrochen
Nachdem Gold zum Wochenstart ohne besonderen äußeren Anstoß bis auf seine nächstliegende Unterstützung bei rund $1.910 zurücksetzte, nahm das Edelmetall bereits im Laufe des Nachmittags wieder Fahrt auf und beendete den Tag in der Nähe seines bisherigen 9-Monatshochs bei $1.935.
Gold Analyse: Gold bleibt auf Kurs – Kurzfristig aber Konsolidierung erwartbar
Zum Ende der vergangenen Woche versteilte sich der laufende Aufwärtstrend abermals und Gold beendete den Handel sowohl auf den kürzeren als auch den langen Zeitebenen indikatorseitig im überkauften Bereich. Im Vierstundenchart besteht die Divergenz zwischen RSI und Preisentwicklung weiter.
Berufsbild Hacker – Wer sie sind und was sie tun
Das Wort „Hacker“ ist für viele Menschen mit einem negativen Image behaftet. Die Berichterstattung in den Medien über Schadsoftware und Datendiebstahl oder die Darstellung von Cyberangriffen auf
EURUSD-Analyse: Erneutes Aufflammen der Epidemie bedroht die Wirtschaft
Das neue Aufflammen der Epidemie in China ist auch wirtschaftlich eine Bedrohung. Sollten sich die Zahlen bestätigen, so kann davon ausgegangen werden, dass diese einen direkten und kurzfristigen Effekt auf die Wirtschaftsleistung des Landes hat, mit den entsprechenden Konsequenzen auf die Weltwirtschaft.
Gold Analyse: Gold mit aussichtsreichem Jahresstart – aber kurzfristig steigt das Rückschlagspotenzial
US-Staatsanleihen haben gerade den besten Jahresstart seit 2001 hingelegt, beflügelt durch Wetten, dass die Fed ihre Straffungspolitik verlangsamen wird. Auch der Dollar gerät aus diesem Grund weiter unter Druck und durchbrach gestern im Dollar-Index (DXY) eine wichtige Unterstützung. Das ist natürlich ein sehr positives Umfeld für Gold, jedoch trüben sich dessen technisches Aussichten zusehends ein.
Futures-Trading: Das ändert sich 2023 für Anleger
Für deutsche Privatanleger hält das Jahr 2023 direkt einige wichtige Änderungen bereit. So ist der Handel mit Futures seit dem 01. Januar nur noch mit deutlichen Einschränkungen möglich. Hintergrund ist der Anlegerschutz, den die BaFin mit den neuen Vorschriften besser verankern möchte. Auch die Kunden von WH SelfInvest sind von der Regulierung betroffen und sollten sich darüber informieren, was beim Handel mit Futures weiterhin möglich ist und was nicht.
Gold Analyse: Versöhnliches Jahresende und weiterhin aussichtsreiches Umfeld
Unter dem Strich verlief die vergangene Woche sinnbildlich wie das gesamte zurückliegende Jahr: mit zwischendurch großer Aufregung, am Ende ist aber nicht allzu viel passiert. Im Jahresvergleich steht Gold in Dollar gerechnet aktuell 1,8 Prozent tiefer, im Vergleich zur Vorwoche 0,7 Prozent im Plus.
AirTags & Co.: Nicht nur für den Nutzer praktisch
Kleine, mobile Tracker, die dem Besitzer per GPS-Signal mitteilen, wo sich Schlüsselbund, Brieftasche oder der Koffer bei einer Flugreise befinden, sind mittlerweile recht weit verbreitet. Auch in
Die Ruhe vor dem Sturm – es ist Zentralbankwoche!
Mit Erreichen des Vorwochentiefs hatte sich die überkaufte Situation des vorangegangenen kräftigen Preisanstiegs aus technischer Sicht ausreichend entspannt. Das im Bereich von $1.765 befindliche Fibonacci-Cluster aus mehreren Retracements bot zudem guten Halt und diente als Grundlage für die Ausbildung einer validen Basis für die nächste Aufwärtsbewegung.
Gold Analyse: Powell-Euphorie offenbar verfrüht – Gold gerät abermals unter Druck
Wirklich nachvollziehbar war das Ausmaß des auf Powells Ansprache folgenden Aufschwungs nicht, auch nicht, dass die schon am Donnerstag immer lauter werdenden Hinweise auf das höhere Endziel und die längere Dauer bis zum Ende des Straffungszyklus keinerlei Gehör fanden. Nicht einmal die erheblich besseren Arbeitsmarktdaten brachten die Goldbullen (und andere) aus dem Konzept.