EURUSD Analyse: Corona-Infektionen erreichen neue Höchststände
Nach wie vor sind die USA im Bann der Corona Pandemie.
Nach wie vor sind die USA im Bann der Corona Pandemie.
Die Woche der Entscheidung beim Brexit wird nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Weltweit schießen die Covid19-Infektionen wieder in die Höhe. Die Weltwirtschaft steht aktuell ohnehin auf einem wackligen Fundament, getragen von nationalen Konjunkturmaßnahmen.
Die hier in den letzten Tagen beschriebene Flaggenbildung setzte sich auch am Mittwoch fort.
Die hier an dieser Stelle am Vortag angesprochene Flaggenbildung setzte sich auch am letzten Handelstag des Quartals und zum Ende des ersten Halbjahrs fort.
Ungeachtet einer besseren Wirtschaftsstimmung in der Eurozone könnten die nächsten Handelstage einmal mehr von der Corona-Pandemie überlagert werden und den Greenback aufgrund seines Status eines sicheren Hafens wieder leicht erstarken lassen.
Die neue Börsenwoche bringt aufgrund des Unabhängigkeitstages in den USA schon am Donnerstag die US-Arbeitsmarktdaten auf die Agenda der Händler.
Die europäische Gemeinschaftswährung kam im Zuge neu aufgekommener massiver Verkäufe an den Aktienmärkten zunächst unter Druck.
Die europäische Gemeinschaftswährung konnte sich trotz der recht starken Abwärtsbewegung an den Aktienmärkten am Mittwoch und der dramatischen IWF-Prognose noch recht gut behaupten.
Die europäische Gemeinschaftswährung gab seit dem Wochenbeginn sichtlich Gas und verwies eine Reihe von Währungen auf die Plätze, so auch den US-Dollar.