EURUSD Analyse: Joe Biden als US-Präsident vereidigt
Die neue US-Regierung, die sich in diesen Tagen konstituiert, hat ihren Fokus primär auf die Bekämpfung der Corona Pandemie in den USA gelegt.
Die neue US-Regierung, die sich in diesen Tagen konstituiert, hat ihren Fokus primär auf die Bekämpfung der Corona Pandemie in den USA gelegt.
Im Vorfeld der Übergabe des US-amerikanischen Präsidentenamts von Donald Trump an Joe Biden nahm der Goldpreis zu Beginn der vergangenen Woche nicht ganz unvermutet wieder an Fahrt auf.
Der DAX ging am Montagmorgen bei 13.744 Punkten in den vorbörslichen Handel.
Dow Jones: Solange die 30.600 nicht nachhaltig unterschritten wird, bleibt der Aufwärtstrend intakt | Chartanalyse | Markttechnik | Daytrading | CFD
Heute endet auch die Ära Trump - die Probleme für die neue US-Administration aber bleiben.
In der zurückliegenden Handelswoche zeigte sich die Preisentwicklung bei Gold vergleichsweise unspektakulär, nachdem die „bewegenden“ Themen der jüngeren Vergangenheit, wie beispielsweise die US-Wahl, samt Betrugsvorwürfen und unklarer Amtsübergabe oder diesseits des Atlantiks der Brexit, in den Hintergrund getreten sind.
Der DAX ging am Montagmorgen bei 13.964 Punkten in den vorbörslichen Handel.
Dow Jones: Der bullische Grundcharakter des Marktes Dow könnte in Frage gestellt werden | Chartanalyse | Markttechnik | Daytrading | CFD
Das Corona Virus hält Deutschland und Europa weiter in Atem. Jetzt stellen sich Mutationen ein, die das Virus noch ansteckender machen, was eine noch schnellere Verbreitung begünstigen könnte.
Ebenso spektakulär, wie die erste Handelswoche dieses Jahres für Gold begonnen hatte, so endete diese auch, in der Spitze verlor das Edelmetall allein am vergangenen Freitag über 89 Dollar (oder 4,7 Prozent).