Wir freuen uns sehr, Ihnen die neue Vorschau der Plassen Buchverlage für den Herbst 2025 präsentieren zu dürfen – wie immer mit einem bunten Strauß an aktuellen, unterhaltsamen und informativen Themen.

Den Anfang macht Patrick McGee mit „Apple in China“. Darin legt der Journalist detailliert dar, wie sich eines der größten Unternehmen weltweit selbstverschuldet in die Abhängigkeit von der Supermacht China manövrieren konnte.

Deutlich weniger ernst wird es bei den folgenden Titeln. München-Insider und Wiesn-Profi Christian Rupprecht, liefert mit „Inside Wiesn“ den ultimativen Wegweiser  für das Münchner Oktoberfest, während Moderatoren-Legende Fritz Egner in „Mein Leben zwischen Rythm & Blues“ aus dem Nähkästchen der Musikindustrie plaudert. Auch Alexander Herrmann ist wieder mit einem Buch vertreten. In „… und eine Prise Wahnsinn – Die Business-Edition“ gibt er zusammen mit Andreas Hock exklusive Einblicke in den Arbeitsalltag und die Methoden der Spitzengastronomie.

Wie man hingegen ein langes und gesundes Leben führt, zeigt Bestseller-Autor Peter H. Diamandis in „Die Longevity-Formel“, während Dr. Eldar Sultanow in „Vom Schlachtfeld bis zum Serverraum“ zeigt, wie KI Konflikte verändert und wie wir uns auf diese neue Art der Kriegsführung einstellen müssen. Einem nicht minder ernsten und aktuellen Thema widmet sich Toni Hisenau. In „Aus Fremden werden Freunde“ widmet er sich dem Thema Integration und zeigt, warum sie gelingen muss und wie dieses Ziel erreicht werden kann.

Das Thema Finanzen kommt natürlich auch in diesem Halbjahr nicht zu kurz. So entzaubert Rob Copeland in „Der Fonds“ Ray Dalio, indem er die ungeschminkte Geschichte des legendären Wall-Street-Hedgefonds-Managers erzählt.

Praktischen Rat zur persönlichen Finanzplanung hält hingegen Carola Ferstl, seit Jahrzehnten eines der bekanntesten Gesichter der deutschen Finanzszene, bereit. Sie gibt in „Vom Sparschein zum Landhaus“ wertvolle Tipps für die Finanzplanung in der zweiten Lebenshälfte. Wie man Anlagefehler vermeidet und erfolgreich an der Börse agiert, zeigt „Das kleine Buch der Börsenmythen“ von Ken Fisher, Lara W. Hoffmans und Chris Ciarmiello und Andreas Lipkow beweist in „Erfolgreich strategisch anlegen mit ETFs“, dass Vermögensaufbau auch auf die entspannte Art funktionieren kann. Die richtige Aktie zu finden ist eine echte Herausforderung, doch Joel Tillinghast weiß, wie es geht und teilt sein Wissen in „Alles was Sie über Stock-Picking wissen müssen“.

Ein echter Klassiker der Börsenliteratur ist „Die 100-Bagger-Formel“ von Thomas W. Phelps. Nun erscheint das Buch erstmals auch auf Deutsch. In „Knowing Enough“ sprechen die Investment-Profis John C. Bogle und William J. Bernstein über intelligente Geldanlage und die Kunst, ein sinnvolles Leben zu führen.

Nachdem die Leser in den ersten drei Teilen von „Die Deals von Warren Buffett“ den Aufstieg der Investmentlegende mitverfolgen konnten, zeigt Glen Arnold im vierten Band, wie Berkshire Hathaway zum angesehensten Unternehmen der Welt wurde. Eine weitere Börsenlegende ist Sir John Templeton. Seine Großnichte Lauren C. Templeton erklärt gemeinsam mit Scott Phillips in „Die Templeton-Methode“, welche Strategie ihn zum Erfolg geführt hat.

Hier finden Sie die aktuelle Vorschau der Plassen Buchverlage zum Download. Wenn Sie Interesse an einem Rezensionsexemplar haben, geben Sie uns bitte einfach unter kraus@quadriga-communication.de Bescheid.